St. Petersburg

Es war ein toller Ausflug. Petersburg ist beeindruckend, nicht nur die alten Stadtteile. Die Wiederherstellung der Schlösser ist schon eine stolze Leistung, besonders wenn man bedenkt, wieviel bei uns zur gleichen Zeit mutwillig weggesprengt wurde. Da hätten doch die sowjetischen Genossen mal einschreiten können und dürfen. Aber ich hätte es auch verstanden, wenn sie sich die Hände über unsere Blödheit gerieben hätten. Was unsere Vorfahren dort angerichtet haben …, da ist die Rache noch glimpflich ausgefallen.
Was man den Bildern nicht ansieht: Es gibt keine russische zivile Autoproduktion mehr, alle PKWs und Busse sind entweder importiert oder in Lizenz gebaut. Damit die alten Wagen von der Straße verschwinden und man besser durch die Krise kommt, gab es in Russland auch eine Verschrottungsprämie. Der Lada (auch eine Lizenzproduktion) wird noch gebaut, aber ohne die geringste Weiterentwicklung, also 70er Jahre. Und es gibt keine zivile Luftfahrtindustrie mehr, keine Iljuschins, keine Tupolews. Hier gibt es auch keinen Lizenzbau.
Die Geschäfte sind sehr gut gefüllt und das Sortiment riesig. Was davon eigene Produktion und was importiert, ist nicht so schnell erkennbar. Vieles wird vielleicht nur russisch gelabelt sein.
Alles in allem der Fluch des Erdöls aber auch der Korruption.
Sichtbare Armut auf den Straßen ist ähnlich wie bei uns, eher weniger. Bettelei in der Metro haben wir nicht erlebt. Metro ist vielleicht das beeindruckendste. Funktioniert vorzüglich, ist unglaublich sauber und auf den normalen Rollstreppen steht man knapp 3 Minuten.
Von unserer russischen Reiseleiterin wurden wir unentwegt vor Taschendieben gewarnt. Einmal sagte sie selbstironisch, vielleicht habe sie doch Paranoia. Uns schien es so, denn wir haben auch nicht andeutungsweise etwas beobachtet, dass uns verdächtig vorkam.

Diesmal eine etwas andere Darstellung der Bilder. Durch Klicken auf die Überschiften werden die dazugehörigen Bilder angezeigt, durch Klicken auf eines der Bilder wird alles wieder zusammgefaltet.
[sc_embed_player_template1 loops=“true“ fileurl=“http://familie.gerade-gewesen.de/wp-content/uploads/Audio/6.mp3″ autoplay=“true“]

[mpaper title=’Erster Tag: Stadteindrücke, Peter und Paul Festung, Marienkirche, Auferstehungskirche‘]

[/mpaper]

Wenn du den Filmaufruf zur Auferstehungskirche übersehen hast, kannst du noch auf diesen Link klicken:

http://familie.gerade-gewesen.de/wp-content/uploads/filme/Auferstehungskirche.mp4 poster=“http://familie.gerade-gewesen.de/wp-content/uploads/2017/07/20170713_172400-150×150.jpg“

 

Mal einen anderen Song hören?
[sc_embed_player_template1 loops=“true“ fileurl=“http://familie.gerade-gewesen.de/wp-content/uploads/Audio/1 und 2.mp3″]
[mpaper title=’Zweiter Tag: Stadteindrücke, Smolny, Ermitage‘]

[/mpaper]
Oder vielleicht diesen?
[sc_embed_player_template1 loops=“true“ fileurl=“http://familie.gerade-gewesen.de/wp-content/uploads/Audio/8.mp3″ ]
[mpaper title=’Dritter Tag: Katharinenpalast, Peterhof, Schlossplatz‘]

[/mpaper]

2 Gedanken zu „St. Petersburg

  1. Da kann er aus seinen Wurzeln nicht raus, immer noch Schiss vor dem bösen Russen! Die Stasi aus dem Haus schmeißen, aber kein Bild vom Bernsteinzimmer liefern!

Schreibe einen Kommentar zu Thomas Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.