Swolowo – das Museumsdorf

Wenn man auch schon einiges in Darlowo über die deutsche Vergangenheit erfährt, ist es doch noch viel beeindruckender Swolowo (früher: Schwolow) aufzusuchen, hier findet man die deutsche Vergangenheit sehr authentisch und auch etwas an die Nieren gehend. Gewiss sind nicht viele der Möbel noch ursprünglich, dennoch vermittelt alles den Eindruck, dass die „Ureinwohner“ hier gerade ausgezogen sind. Die Geschichte von Flucht und Vertreibung weht einem unmittelbar an. In dem Dorf sind nur einige Bauernhöfe für Besucher hergerichtet, das eine als Museum mit erzählter Geschichte und Brauchtum, das andere in seiner ziemlich ursprünglichen Form und funktionierend mit Viehwirtschaft, Gasthof und vielleicht auch etwas Feldwirtschaft.

Dieser Bauernhof enthält auch Gebäude wie das Backhaus und die Schmiede, die aus anderen Orten hierher verpflanzt wurden und museal eingerichtet. Nur ein bisschen Viehzeug und die Schmiede erinnern an das wahre Leben.

Hier nun der funktionierende Bauernhof, aber natürlich werden die gezeigten Räume nicht bewohnt.

Und nun noch ein echter Bauernhof, den wir aber nicht fotografieren sollten. Und einige Eindrücke aus dem Dorf.

Wer mehr über die Entstehung des Museumsdorfs wissen will, wird auf dieser Website recht gut informiert:

http://www.swolowo.pl/willkommen_lang-de.html

4 Gedanken zu „Swolowo – das Museumsdorf

  1. Hast du so heftige Schwierigkeiten mit den Augen? Ab.er Mutta meinte auch,i lesen zu müssen. Aber Ihr wisst doch, dass ich das besagte Wort nicht über die Lippen bzw. Finger kriege.
    Nur Fabi hat es sofort richtig interpretiert. Und meint, wenn man logisch denken kann, dann klappt es.

  2. Hahaha, ist mir nicht gelungen, dass Du es doch schreibst. Wie waren der Kaffee und die Pfannkuchen denn nun, ist Dir wohl keins der vielen anderen Worte eingefallen, die man dafuer benutzen kann?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.