Marokko Impressionen (Oktober/November 2017)

Marrakesch, Blick aus dem Hotel Ayoub

 

 

Überall blüht es
Marokkanischer Tee – Grüner Tee mit Nana-Minze
Der erste Tag im Bus: Weit und breit nichts
Beni Mellal: Hier kann man sich für ein Picknick einen Teppich mieten.
Der Stausee wartet auf die Regenzeit
Ein Brunnen
Überall Bilder der Königsfamilie
Störche in Ifrane
Fès von oben
Das Tor zum Königspalast
Die Bedeutung des Musters ist uns ein Rätsel geblieben.
Er hätte Mühe das Tor zu öffnen
Durch dieses Tor gelangen wir in die Medina
Unterwegs in den engen Gassen
Hier gibt es fast alles
und es muss keiner hungern
Viele Brunnen und jeder sieht anders aus
Europa und Afrika
Nur er passt voll beladen durch die engen Gassen
Prachtvoll
Ein Riad
Alles Spulen mit Agavenseide
Schöne Eingänge
Die Römer waren auch schon hier. Ausgrabungen in Volubilis.
Er erklärt uns fast jeden Stein
Alles Storchennester. Wieviele sind es?
Und wieder geht es durch eine Altstadt – Meknes
Es duftet nach vielen Gewürzen, eingelegten Oliven, Feigen, Datteln usw.
Der große Platz in Meknes, abends ein großes Spektakel und ein toller Sonnenuntergang betrachtet vom Dachgarten eines Cafes.
Aus allen Richtungen kommen Leute
Abendstimmung
Meknes am Morgen
In einer Teppichknüpferei
Rabat. Wir dürfen den König besuchen!
In dieser Moschee betet der König.
Nur er und seine Familie dürfen den rechten Eingang benutzen. Sie fahren mit einer Kutsche vor, die ihm die schwedische Königin geschenkt hat.
Näher dürfen wir nicht an seinen Palast
Vor dem Palast
Er bewacht das Mausoleum von Mohammed IV.
Das Mausoleum wurde von einem vietnamesischen Architekten entworfen.
Die prunkvolle Decke im Mausoleum
Der Hassanturm, das Whrzeichen von Rabat. Unvollendet. Hier sollte eine große Moschee entstehen.
Ist das nicht schön?
Rabat
Verkehrschaos in Casablanca
Die Hassan Moschee, ein technisches Wunderwerk!
Tausende können hier die heiligen Waschungen vornehmen. Was in welcher Reihenfolge getan werden muss ist schon wieder vergessen.
Casablanca
Notre Dame de Lourdes
Kirchenfenster
Gabriel Loire hat diese Fenster gemacht und auch die der Berliner Gedächtniskirche
Ein Innenhof
Es ist spannend, die einzelnen Linien zu verfolgen.
Alles Oliven! Der Geruch ist mörderisch!
Lustige Straßenbahn
Auf dem Weg nach Marrakesch
Unterwegs
Ich durfte ein Foto machen. Der Fahrer ist extra ausgestiegen.
Der Regen sollte nun endlich kommen!
Unterwegs ein Dorf
Willste die Zicken fotografieren musste zahlen. Die sind nur im Mai auf den Bäumen um die Beeren zu fressen.
Argannüsse
Und so werden sie geknackt für Arganöl, das Wundermittel.
Am Atlantik, der Badeort Essouira
Im Fischereihafen.
Handwerkergasse
Kunst in Essouira
Marrokanischer Tee mit lustigem „Topflappen“ für die heißen Kannenhenkel
Überall hängen Teppiche
Umzug auf marokkanisch. Es liegt schon eine halbe Wohnzimmereinrichtung unter der Couch.
Marrakesch. Im Garten von Yves Saint Laurent
Dieses Gebamsel will mal eine Bananenstaude werden.
Kakteen
Farbenfroh
Wasserverkäufer
Koutoubia Moschee
Blüten für einen tollen Duft
Synagoge Im ehemaligen jüdischen Viertel
Die Störche haben das Tor besetzt
In den Souks
Djemaa el-Fna „Platz der Geköpften“
Es gibt unheimlich viel zu sehen und zu riechen.
Sonnenuntergang um 18:26 Uhr
Unser neues Domizil im Ryad Hotel & Spa
Unser Innenhof
Morgens, die Terrasse vom Bett aus gesehen
Bummeln durch Marrakesch
Über den Dächern der Souks
Darunter sind die Souks
Das war köstlich!
Welche Palme ist echt? Die ollen Mobilfunkmasten sehen hier viel schöner aus.
Ryad Hotel & Spa
Im Garten von André Heller
Ziemlich wacklige Angelegenheit
Gemütlich hier
Man fühlt sich beobachtet
Eine Bank
Schön hier. In Berlin ist alles grau und kahl.
Unterwegs
Markttag
Das große Fußballstadion von Marrakesch
Katzen sind heilig und dürfen alles
Abendstimmung
Im Hintergrund sieht man das Atlasgebirge. Von dort weht ein kühler Wind zu uns.
Teezeremonie in einem Berberhaus
Haman im Berberhaus.
Im Atlasgebirge
Ein Dorf im Atlas
Tolle Farben
Eine Weberei am Straßenrand
Eigentllich hat er viel mehr Wasser.
Ein Restaurant
Babuschen aus Marrakesch

.

3 Gedanken zu „Marokko Impressionen (Oktober/November 2017)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.